"Faszination CHOR" Festival am 16. Juli 2023

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Am Sonntag, den 16. Juli haben wir im Ungsteiner Weingut Koch bei traumhaftem Wetter ein Chorfestival gefeiert, welches die große Vielfalt der Chormusik in unserer Region widerspiegelte. Gemeinsam mit den Chören der Liedertafel Ungstein und der Liedertafel Bad Dürkheim, dem Ungsteiner Chor "Chorios" sowie dem Ellerstadter Chor "EllCantiamo" haben wir unserem großen Publikum gezeigt, was Faszination CHOR bedeutet. Auch das Einsingen wurde öffentlich gemacht und gab einen guten Eindruck in die eigentliche Chorprobenarbeit. Weiterhin begrüßten wir unsere Freunde der Trachtengruppe Ungstein, die mit ihren Tänzen für zusätzliche Stimmung gesorgt haben. 
Unsere lieben Gäste versorgten wir mit Pfälzer Spezialitäten, einem leckeren Buffet selbstgebackener Kuchen und Torten und Getränken.
Es war ein wunderbarer erlebnis- und arbeitsreicher Tag für unseren Verein, den wir lange in positiver Erinnerung behalten werden. Und bestimmt gibt es eine Neuauflage im nächsten Jahr ! :)

Römerkelterfest 

25.06.2023


Vom 23.06.-26-02-2023 haben wir in Ungstein unser Römerekelterfest oben auf dem Weilberg gefeiert. Die Liedertafel Ungstein war mit vielen fleißigen HelferInnen und KuchenbäckerInnen am Sonntag dabei. Trotz der großen Hitze war es ein rundum gelungenes Fest in einzigartiger Kulisse und mit unglaublichem Einsatz aller Beteiligten Ungsteiner Vereine und Ehrenämtler. Vielen Dank. dass wir dabei sein durften und das Fest für die gute Sache unterstützen konnten. Es hat richtig viel Sympathie gemacht.

"Bürgermeister goes Popchor"

04.05.2023

Ein neues Podest für die Chorleitung

Dank der Unterstützung der Sparkasse Rhein-Haardt und privater Spenden konnten wir diese vier flexiblen Podeste anschaffen, die zu einem großen Podest zusammengefügt werden können. Aufgrund des enormen Mitgliederzuwachses in unserem Popchor TonArt haben wir nicht nur größere Räumlichkeiten anmieten müssen, sondern mussten auch eine Lösung finden, dass alle 80 Sängerinnen und Sänger die Chorleiterin gut sehen und ihre Anweisungen befolgen können. Nur so kann ein guter Chorklang entstehen.

Maibaumaufstellen in Ungstein 

01.05.2023

Nach einer längeren Coronapause fand dieses Jahr endlich wieder das traditionelle Maibaumaufstellen in Ungstein statt. Organisator war die Trachtengruppe Ungstein, deren neue Kindertanzgruppe dieses Jahr besonders viel Freude bereitete. Neben unserem Traditionellen Chor mit Chorleiter Erik Meßmer haben auch der Musikverein Iggelheim sowie die Trachtengrupe Mußbach für ein abwechslungsreiches Programm und eine ausgelassene Stimmung gesorgt. Fehlen durften natürlich nicht der Maibaum und die weltbeste Maibowle.  

Musikalische Abendstunde

20.04.2023

Bei unserer diesjährigen "Musikalischen Abendstunde" in der Salvatorkirche Ungstein haben wir liebe Menschen geehrt und einige auch aus der aktiven Mitgliedschaft verabschiedet. 
Hanna wurde für 25 Jahre aktives Singen geehrt.
Ginette wurde für stolze 50 Jahre aktives Singen geehrte und gleichzeitig genau wie Ulla und Bernd als aktives Mitglied verabschiedet.
Unser Dirigent  des Traditionellen Chores Erik Meßmer wurde mit tosemdem Applaus und Standin Ovations für großartige 40 Jahre Chorleiter-Tätigkeit geehrt. Davon ist er ganze 35 Jahre bei uns. Mit 22 Jahren hat er damals eine Vertretung übernommen und ist geblieben.
Danke Erik für die tolle Zeit mit Dir!
Unsere 1. Vorsitzende Elisabeth Hetterling hat wie immer für jeden sehr liebevolle Laudationen vorgetragen und der Vorsitzende des Kreischorverbandes hat die Urkunden und Nadeln feierlich überreicht.

Mitgliederversammlung 2023

27.03.2023

Berichte, Rückblicke, Ausblicke, Finanzen, Aussprachen, Abstimmungen, Pläne, Diskussionen 

Wir freuen uns sehr über unseren Neuzugang Sibylle Walther als neue Schriftführerin unseres Vereins. Herzlich Willkommen im Vorstand!

2022 war ein außerordentlich erfolgreiches Chorjahr mit einem besonderen Chorprojekt für uns. Wir sind sehr glücklich über die Entwicklung unseres Vereins und freuen uns auf ein neues tolles Chorjahr mit unseren nun 100 Aktiven in zwei Chören und 48 Passiven.

Projekt-Probentag

25.03.2023

Die TonArtler erlebten am Samstag, den 25.03.2033 einen rundum gelungenen Probentag! Neben einem spannenden und für uns neuartigen Rhythmik- und Chorpräsenz-Teil haben wir Kanons gesungen, neue Chorstücke einstudiert und bekamen viel Input im stimmbildnerischen Bereich.
Danke an unsere Chorleiterin Salome Niedecken und unsere Stimmbildnerin Victoria Rieser  für das tolle Programm. Wir haben viel gelernt und hatten dabei eine Menge Spaß.

Danke auch an den BMCO, der diesen Tag mit seinem Impuls-Programm möglich gemacht hat.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inspiration beim Konzert des Klang:voll Ensembles in Mannheim

Am 12. Febrzar machte sich eine kleine Gruppe unseres Popchores TonArt auf nach Mannheim, um das von unserer Chorleiterin Salome neu gegründete Klang:voll Ensemble bei ihrem ersten Konzert zu "belauschen". Es war ein einzigartiges Konzert in der Johanniskirche mit jungen Musikern aus ganz Deutschland. Wir wünschen dem A capella - Chor für seine Zukunft viel Freude am gemeinsamen Singen und Erfolg.
Wir TonArtler ließen den Sonntag mit Riesenpizzen und bester Unterhaltung gemütlich ausklingen. 
Das Fazit aller - schön war´s :)

Mit einem Infostand präsentierte sich die Liedertafel Ungstein (zusammen mit 5 anderen Ungsteiner Vereinen) am 25.01.2023 in der Salierhalle vielen interessierten Bürger:innen beim 

Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim.

Neujahrswanderung am 07.01.2023

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Gemeinsam etwas unternehmen und die Chorgemeinschaft pflegen! Auch das bedeutet VEREIN für uns. So haben wir uns, wie jedes Jahr, zu einer Neujahrswanderung durch das Ungsteiner Rebenmeer mit anschließendem geselligen Beisammensein getroffen und uns auch die Zeit für einen Jahresrückblick genommen. Schön wars...

Sternenstaub und Adventliche Musik!

Salvatorkirche Ungstein am 11. Dezember 2022

Am 3. Adventssonntag fand in der weihnachtlich geschmückten Ungsteiner Salvatorkirche das traditionelle Adventssingen der Liedertafel Ungstein statt. Dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.

 

Auch in diesem Jahr ließ es sich die Liedertafel Ungstein nicht nehmen, ihre vor 35 Jahren begonnene und nur in den beiden Corona-Jahren unterbrochene Tradition des Adventssingens in der Salvatorkirche fortzuführen und das, obwohl bereits am 2. Adventssonntag viele Menschen dem Ruf der Ungsteiner in die Dürkheimer Burgkirche gefolgt waren, wo mit großem Erfolg das Abschlusskonzert zum IMPULS-Projekt des Bundesmusikverbands Chor und Orchester stattfand.

 

Das Adventssingen hatte freilich eine andere Zielsetzung und knüpfte an diese besondere Mischung aus weihnachtlichem Chorgesang, festlicher Orgelmusik und Gedichtbeiträgen an, die das Publikum vor der heimeligen Kulisse der UngsteinerSalvatorkirche auf die Weihnachtszeit einstimmte.

 

Zur Eröffnung erklang das „Praeludium in G“ von Dietrich Buxtehude, interpretiert von Dirk Bichlmayer an der Orgel, gefolgt vom „Kyrie“ aus der „Messe breve Nr. 7“ von Charles Gounod. Daran schlossen sich weitere zwei Chorstücke in einer Bearbeitung von Chorleiter Erik Meßmer an.

 

Pfarrerin Jasmin Brake gab ihrer Freude darüber Ausdruck, dass die Liedertafel auch in diesem Jahr ihrer Tradition treu geblieben war und bereicherte das Programm mit dem Vortrag einer besinnlichen Geschichte, bevor Chor und Publikum gemeinsam das Weihnachtslied „Herbei, o Ihr Gläubigen“ anstimmten.

Mit „Leise rieselt der Schnee“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ folgten zwei Chorstücke in einer Bearbeitung von Pascal Martiné, die der Chor sehr einfühlsam intonierte. Ein weiteres Orgelstück von Dietrich Buxtehude, „Nun komm, der Heiden Heiland“ bildete den Abschluss des zweiten Blocks dieses Konzerts

Nach einer adventlichen Geschichte in pfälzischer Mundart von Sängerin Traute Arneth folgten zwei Arrangements des österreichischen Komponisten Lorenz Maierhofer, bevor der Chor, unterstützt von Dirk Bichlmayer an der Orgel, Christoph Eschenbachs „Tochter Zion“ anstimmte.

Es folgte mit „Macht hoch die Tür“, das der Chor wieder gemeinsam mit dem Publikum sang, ein für die Adventszeit sehr repräsentatives Stück. Ein ebenfalls in Pfälzer Mundart gehaltenes Gedicht des Sängers Hans-Georg Weber läutete den letzten Teil des diesjährigen Adventssingens ein, in dessen Verlauf noch einige Schmankerl auf das Publikum warteten. Beginnend mit dem „Kleinen Trommler“ und „Winterwunderland“ in Arrangements von Otto Groll schloss der Chor mit Lorenz Maierhofers „Engel auf den Feldern singen“.

Der Lohn des Künstlers ist der Applaus und die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel gaben der Forderung des Publikums nach einer Zugabe gerne nach mit der Intonation von „Hör in den Klang der Stille“ von Lorenz Maierhofer.

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte die 1. Vorsitzende Elisabeth Hetterling allen Sängerinnen und Sängern, der Chorleiter Erik Meßmer und dem Organisten Dirk Bichlmayer. Letzterem zollte sie besonderes Lob, indem sie ihm bescheinigte, er habe in der Coronazeit nichts verlernt und spiele die Orgel nach wie vor virtuos. Auch für die Wortbeiträge bedankte sie sich und wünschte allen Anwesenden eine friedliche und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Projektabschlusskonzert 

"Faszination CHOR“

Artikel aus der Online Ausgabe des Dürkheimer Stadtanzeigers vom 07.12.2022

 FESTLICHE KLÄNGE VOR GROSSEM PUBLIKUM

Liedertafel Ungstein verzaubert in Bad Dürkheimer Burgkirche

Am zweiten Adventssonntag veranstaltete die Liedertafel Ungstein in der vollbesetzten Dürkheimer Burgkirche ihr Weihnachtskonzert als Abschluss und Höhepunkt eines mehrmonatigen Projekts. „Der Besucheransturm und die positiven Resonanzen auf das Konzert waren überwältigend.“ So liest sich kurz und knapp das Resümee von Vorstand und Projektleitung der Liedertafel. Die Ungsteiner konnten mit einem anspruchsvollen und straffen Programm das seit Sommer in vielen Chorproben und Workshops erarbeitete Repertoire einem großen Publikum vorstellen.

Begleitet von einem zwölfköpfigen Streicher-Ensemble aus Studierenden der Musikhochschule Mannheim begannen die fast 80 Sängerinnen und Sänger des Projektchors das Konzert mit einer Aufführung der „Messe breve Nr. 7“ von Charles Gounod in der Bearbeitung von Gerhard Rabe. Chor und Orchester präsentierten sich als harmonische Einheit und arbeiteten die wechselnde Dynamik der einzelnen Teile Kyrie – Gloria – Sanctus/Benedictus – O Salutaris Hostia - Agnus Dei gekonnt heraus. Hier zeigten sich die Früchte der monatelangen Feinarbeit unter Leitung der beiden Chorleiter Erik Meßmer und Salome Niedecken sowie die Professionalität des Streicher-Ensembles. Das Publikum belohnte die Musiker mit andächtiger Stille während der Darbietung und anhaltendem Applaus, nachdem der letzte Akkord des „Agnus Dei“ verklungen war.

An diesen ersten Teil des Konzerts schloss sich das „Divertimento in F-Dur, KV 138, 1. Satz Allegro“ von Wolfgang Amadeus Mozart an, das von den jungen Streichern sehr überzeugend und mit der dem Stück gebührenden Dynamik interpretiert wurde. Es folgten mit „Es kommt ein Schiff geladen“, „Als ich bei meinen Schafen wacht“ und „Engel auf den Feldern singen“ eine Reihe adventlicher Choräle und Weihnachtlieder aus dem deutschen bzw. deutsch-schweizerischen Weihnachtsbrauchtum in Chorbearbeitungen von Erik Meßmer und Lorenz Maierhofer, denen sich traditionelle und modernere Literatur in englischer Sprache anschlossen. „Deck the halls“ und „Sleigh ride“ waren die zweifellos bekannteren Stücke während „The Candle is the symbol“ das Publikum durch seine eingängige Melodie und die schön herausgearbeiteten Harmonien in seinen Bann schlug. Max Regers „Lyrisches Andante (Liebestraum)“ aus dem späten 19. Jahrhundert, das vom Orchester mit viel Gefühl und Virtuosität intoniert wurde, läutete den dritten und letzten Teil des Konzerts ein, der klassische deutsche Weihnachtslieder zum Inhalt hatte. Mit „Leise rieselt der Schnee“ und „Es ist ein Ros entsprungen“, beide in Chorbearbeitungen von Pascal Martiné, begann der Chor diesen Block, bevor alle Akteure gemeinsam zum großen Finale „Tochter Zion“, eines der wohl bekanntesten deutschen Adventslieder anstimmten.

Die 1. Vorsitzende der Liedertafel, Elisabeth Hetterling, bedankte sich bei Publikum und Akteuren für das gelungene Konzert. Insbesondere galt ihr Dank den beiden Chorleitern Erik Meßmer und Salome Niedecken, die es mit Geduld und Einfühlungsvermögen geschafft haben, eine Chorgemeinschaft aus 80 Sängerinnen und Sängern in so kurzer Zeit zur Konzertreife zu bringen. Ganz besonderen Dank sprach sie der Projektleiterin Stefanie Teiche aus, ohne deren unermüdlichen Einsatz über den gesamten Zeitraum hinweg die Durchführung eines solches Projekts gar nicht möglich gewesen wäre. „Der Blumenstrauß könnte so groß gar nicht sein, dass er der von Dir gezeigten Leistung gerecht würde“, sagte sie in ihrer Laudatio. Der Stellvertretende Vorsitzende Hans-Georg Weber dankte auch Elisabeth Hetterling für ihren Einsatz und die Moderation des Abends und übergab ihr stellvertretend für alle Sängerinnen und Sänger einen Blumenstrauß.

Eindrücke vom Konzert

Intensiv-Probentag 

"Faszination CHOR - Entdecke Deine Stimme" (19.11.2022)

Am 19.11.2022 traf sich die gesamte Chorgemeinschaft mit ihren neuen Sängerinnen und Sängern zu einem Intensiv-Probentag im Ungsteiner Haus. Nach einer kurzen Erwärmung hat uns unser Fotograf André Straub in verschiedenen Gruppierungen "abgelichtet". Das hat uns sehr viel Spaß gemacht! Danke André :)
Anschließend haben wir mit unseren beiden Chorleitern Salome und Erik an unserem Repertoire für die Weihnachtskonzerte gearbeitet und Stimmbildungsübungen gemacht. An einer Pinwand konnten alle ihre Gedanken zum Thema "Was bedeutet für mich Faszination Chor" aufschreiben.
Und da ja "Arbeit" bekanntlich hungrig macht, gab es zur Stärkung ein leckeres Fingerfood-Buffet. 

**** Es war ein rundum gelungener Probentag, 
der perfekt auf unsere nächsten Konzerte vorbereitet hat. ****

Römische Weinlese

am 8./9.10.2022

An diesem Wochenende waren in Ungstein die Römer los! Händler, Handwerker und Legionäre schlugen ihre Lager auf der Römerkelter auf und verwandelten das römische Weingut am Weilberg in ein Freilichtmuseum. Neben der römischen Weinlese, bei der noch wie in alten Zeiten Trauben geerntet wurden, sorgten „Traubentreter" für viel Maische und belustigte Zuschauer.
Gemeinsam mit zwei anderen Ungsteiner Vereinen, der Trachtengruppe und dem Turnverein, haben wir an den beiden Tagen einen Ausschank bewirtschaftet und so für reichlich Wein in den Kehlen der zahlreichen Besucher und Silbermünzen in unserer Vereinskasse gesorgt.

Musikalische Abendstunde

Ein Abend für unsere langjährigen Sängerinnen und Sänger!

Im Rahmen der 16. Musikalischen Abendstunde wurden traditionell unsere langjährig aktiven Sängerinnen und Sänger durch die Liedertafel, den Chorverband der Pfalz oder den Deutschen Chorverband geehrt. Das Programm stellt sich aus den Musikwünschen der zu Ehrenden zusammen. In diesem Jahr konnten wir gleich 3 SängerInnen für 70 Jahre "aktives Singen" ehren! Wir ziehen unseren Hut vor dieser beeindruckenden Leistung. 

Projekt "Faszination CHOR - Entdecke Deine Stimme"

Eindrücke von unserem Projektstart am 24.09.2022!

Ungsteiner Kerwe-Eröffnung

 am 12.08.22

Mit einem lauten „Hallelujah“ und dem neuen von unserem Chorleiter Erik umgetexteten Überraschungshit „Ungsteiner Wein“ ganz nach dem Vorbild von Udo Jürgens‘ „Griechischem Wein“ haben wir die Eröffnung-Zeremonie der Ungsteiner Kerwe musikalisch bereichert. 

Mit einem lauten „Hallelujah“ und dem neuen von unserem Chorleiter Erik umgetexteten Überraschungshit „Ungsteiner Wein“ ganz nach dem Vorbild von Udo Jürgens‘ „Griechischem Wein“ haben wir die Eröffnung-Zeremonie der Ungsteiner Kerwe musikalisch bereichert. 


Mit einem lauten „Hallelujah“ und dem neuen von unserem Chorleiter Erik umgetexteten Überraschungshit „Ungsteiner Wein“ ganz nach dem Vorbild von Udo Jürgens‘ „Griechischem Wein“ haben wir die Eröffnung-Zeremonie der Ungsteiner Kerwe musikalisch bereichert. 


Mit einem lauten „Hallelujah“ und dem neuen von unserem Chorleiter Erik umgetexteten Überraschungshit „Ungsteiner Wein“ ganz nach dem Vorbild von Udo Jürgens‘ „Griechischem Wein“ haben wir die Eröffnung-Zeremonie der Ungsteiner Kerwe musikalisch bereichert. 


Mit einem lauten „Hallelujah“ und dem neuen von unserem Chorleiter Erik umgetexteten Überraschungshit „Ungsteiner Wein“ ganz nach dem Vorbild von Udo Jürgens‘ „Griechischem Wein“ haben wir die Eröffnung-Zeremonie der Ungsteiner Kerwe musikalisch bereichert. 


***Musikalisches Wochenende***

im Ungsteiner Weingut Koch

Mit einem interaktiven Konzert unseres Popchores TonArt und einem Freundschaftskonzert der Gemischten Chöre der Liedertafel Ungstein und des Liederkranzes Frankenthal konnten wir unser Publikum begeistern. Als weiteren Gast begrüßten wir die Trachtengruppe Ungstein.

Es war ein voller Erfolg! Wir danken allen, die daran beteiligt waren.

Musikalische Gestaltung einer Hochzeit

Am 09. Juli 2022 durften wir eine Hochzeit in Niederflörsheim musikalisch gestalten. In kleiner Besetzung haben wir der Hochzeit mit „I will follow him“, „ Möge die Straße“ und einem kräftigen „Halleluja“  einen festlichen Rahmen gegeben.
Dem Brautpaar wünschen wir alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg! 

💕💕💕

Wir waren dabei!

WinestreetArt Festival in Gönnheim

Am Sonntag, den 03. Juli 2022 war unser Popchor TonArt eingeladen, beim WinestreetArt Festival auf der Bühne des Beirates für Migration und Integration des Kreises Bad Dürkheim ein Konzert zu geben. Vorab haben wir bei einem Flashmob zur „Ode an die Freude“ mitgewirkt und unsere Chorleiterin Salome Niedecken wurde spontan als Dirigentin „engagiert“. Ein tolles Erlebnis für uns alle. 
Es war ein  wundervoller Nachmittag mit vielen künstlerischen und musikalischen Eindrücken. 

Vielen Dank an alle Verantwortlichen für dieses Fest. 

Am Sonntag, den 03. Juli 2022 war unser Popchor TonArt eingeladen, beim WinestreetArt Festival auf der Bühne des Beirates für Migration und Integration des Kreises Bad Dürkheim ein Konzert zu geben. Vorab haben wir bei einem Flashmob zur „Ode an die Freude“ mitgewirkt und unsere Chorleiterin Salome Niedecken wurde spontan als Dirigentin „engagiert“. Ein tolles Erlebnis für uns alle. 
Es war ein  wundervoller Nachmittag mit vielen künstlerischen und musikalischen Eindrücken. 

Vielen Dank an alle Verantwortlichen für dieses Fest. 

Am Sonntag, den 03. Juli 2022 war unser Popchor TonArt eingeladen, beim WinestreetArt Festival auf der Bühne des Beirates für Migration und Integration des Kreises Bad Dürkheim ein Konzert zu geben. Vorab haben wir bei einem Flashmob zur „Ode an die Freude“ mitgewirkt und unsere Chorleiterin Salome Niedecken wurde spontan als Dirigentin „engagiert“. Ein tolles Erlebnis für uns alle. 
Es war ein  wundervoller Nachmittag mit vielen künstlerischen und musikalischen Eindrücken. 

Vielen Dank an alle Verantwortlichen für dieses Fest. 

Mitgliederversammlung 2022

Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand dieses Jahr in den Räumen des TV Ungstein statt. Nach einleitenden Worten unserer 1. Vorsitzenden Elisabeth Hetterling berichteten die Schriftführerin und die Rechnungsführerin ausführlich über das Jahr 2021. Unsere beiden Chorleiter gaben Einblicke in die musikalischen Pläne für das laufende Jahr. 

Bei den Vorstandswahlen wurden alle Posten, bis auf den der Schriftführerin, wiederbesetzt. 

Wir verabschiedeten Alexandra Winkelmann schweren Herzens aus ihrem Amt. Sie war ein tatkräftiges und äußerst engagiertes Vorstandsmitglied. Zwei ausscheidende Besitzerinnen erhielten ebenfalls einen Blumenstrauß als Dank für ihre geleistete Arbeit.
Zu unserem 3-köpfigen Vorstandsteam gehören weiterhin 7 Beisitzerinnen.

Die Liedertafel schaut positiv in die Zukunft und freut sich auf viele Chorproben und anstehende Projekte und Konzerte.

Wir waren wandern!

Wie in jedem Jahr beginnt unser Chorjahr mit unserer traditionellen Neujahrswanderung rund um Ungstein. Coronabedingt mussten wir dieses Mal in kleinen Gruppen laufen und auf die Feier mit Buffet und Jahresrückblick im Sängerheim verzichten. Da wandern aber bekanntlich hungrig macht, unterhielten wir uns anschließend noch an der frischen Luft bei einem leckeren selbstgemachten Glühwein und Fingerfood. Vielen Dank an alle Organisatoren! Es war ein toller Nachmittag!

Unsere Vorsitzende wird 60.!

Mit einem Geburtstagsständchen haben wir unserer 1. Vorsitzenden Elisabeth Hetterling am 24.12.2021 zum 60. Geburtstag gratuliert.

Wir sind sehr dankbar für Dein Engagement und Einsatz für unseren Verein!


🎂 Happy Birthday! 🎂 

Die Chöre der Liedertafel feiern

Weihnachten coronabedingt in kleinem Kreis, aber mit viel Freude, guten Gesprächen, leckerem Essen und musikalischen Ständchen.🎅🏻🎄🎅🏻🎄

Unser 

Koch- und Backbuch 

mit den Lieblingsrezepten unserer Sängerinnen und Sänger

Anlässlich unseres 160. Vereinsjubiläums haben wir ein eigenes Koch- und Backbuch entworfen. Bei unseren vielen Festen und Veranstaltungen gab es immer wieder zwischen den Sängerinnen und Sängern einen regen Rezepte-Tausch der angebotenen Leckereien und den Wunsch nach einem eigenen Kochbuch. Diese köstlichen und allseits erprobten Lieblingsrezepte wollen wir gern mit euch teilen. 
Ihr könnt das Rezeptebuch zum Preis von 12,00 EUR inkl. Versand bei uns bestellen. Über unsere Mailadresse [email protected] ist dies ganz einfach und formlos möglich. Bitte gebt uns die Stückzahl und eure Adresse an und wir melden uns bei euch.
Gutes Gelingen wünscht euch eure
Liedertafel Ungstein